WoW beste Solo-Klassen: Was spielen, wenn du ein Einzelgänger bist
Du kannst oder willst nicht mit anderen spielen? Keine Sorge. Du kannst in WoW immer ein Einzelgänger sein. Lass uns die besten Klassen und Spezialisierungen für Solo-Spieler entdecken!

Table of Contents
Obwohl World of Warcraft ein MMO ist, kann man das moderne WoW auch solo genießen. Der Mehrspieler-Aspekt ist weiterhin vorhanden, aber viele Inhalte lassen sich alleine oder mit der Hilfe von NPCs bewältigen. Die Erkundung der Welt, die komplexen Geschichten und die Lore erfordern ebenfalls keine Gruppe. The War Within hat zudem Delves eingeführt und die Belohnungen der Great Vault für Solo-Aktivitäten geändert. Jetzt bringen World Quests, Spezialevents und Weltbosse Beute für Solo-Spieler. Daher stellt sich die Frage: Was ist die beste Solo-Klasse in The War Within?
Die richtige Antwort darauf ist mehr denn je: die Klasse, die dir am meisten Spaß macht. Durch Hero Talents und Balancing sind die Klassen derzeit in ihrer Rangfolge recht nah beieinander. Doch was, wenn du viele Klassen magst oder Schwierigkeiten hast, dich für eine zu entscheiden? Keine Sorge! Wir von WowVendor und unser WoW-Solo-Klassen-Guide helfen dir weiter.
In unserem Guide zu den besten Solo-Klassen in The War Within werden wir jede Klasse mit ihren Spezialisierungen und Hero Talents aus der Perspektive des Solo-Spiels betrachten. Dabei haben wir jene Spezialisierungen ausgewählt, die unserer Meinung nach am besten für Solo-Spieler geeignet sind. Anstelle einer Rangliste listen wir die jeweiligen Vor- und Nachteile auf und geben am Ende persönliche Empfehlungen.
Obwohl WoW offensichtlich für kooperatives Spielen gedacht ist, ist das nicht die einzige Möglichkeit. Es gibt Situationen, in denen du nicht mit anderen spielen kannst oder willst. Genau dann kommt das Solo-Spiel ins Spiel. Solo zu spielen ist eine gültige und spaßige Art, World of Warcraft zu erleben. Bestimmte Spezialisierungen verbessern das Solo-Erlebnis zusätzlich, indem sie Komfort und Effizienz erhöhen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf tauchen wir in unseren WoW Best Solo Class 2024 Guide ein.
Was macht die besten Solo-Klassen aus?
Das Hauptproblem bei kooperationsorientierten Spielen wie World of Warcraft ist, dass viele wesentliche Aktivitäten darauf ausgelegt sind, dass du dich auf dein Team verlässt und es unterstützt. In Raids, Dungeons und sogar einigen Welt-Events überlebst du besser, wenn du mit anderen Spielern zusammenarbeitest.
Du kannst jedoch trotzdem ein Einzelgänger sein und dennoch erfolgreich sein. Dafür brauchst du eine Klasse, die durch Mobilität, Selbstheilung, Utility-Zauber und hohen Schaden eigenständig überleben kann. Nicht alle Spezialisierungen eignen sich dafür, und selbst diejenigen auf dieser Liste können nicht alleine einen Raid erobern. Doch du kannst immer dein Bestes geben. Warum also nicht einen Blick auf die aktuellen besten Solo-Klassen in WoW werfen?
WoW beste Solo-Klassen
Death knight

Death Knights können entweder als Tank mit der Blood-Spezialisierung oder als DPS mit Frost oder Unholy spielen. Sie tragen Plattenrüstung, was ihre Überlebensfähigkeit verbessert, während Klassentalente diesen Vorteil früh verstärken.
Blood
Da sie Tanks sind, können Blood Death Knights große Mengen an Schaden einstecken und dabei weiterkämpfen. Jede Tank-Spezialisierung hat ihre eigene Methode, um ihre Aufgabe zu erfüllen, und Blood nutzt starke Lebensabsorption und Schutzmechaniken wie Bone Shield. Dadurch kannst du selbst ohne Heiler in langen Kämpfen am Leben bleiben, solange du nicht von einem Gegner mit einem einzigen Schlag erledigt wirst.
Die Hero Talents für Blood sind San’layn und Deathbringer. San’layn verbessert die Überlebensfähigkeit durch Vampiric Strike-Procs, während Deathbringer deinen Schaden durch Reaper’s Mark-Interaktionen erhöht. Wenn du noch mehr aushalten willst, wähle San’layn. Falls du bereits gut überlebst, kannst du mit Deathbringer deinen Schaden steigern.
Unholy
Die Hauptstärke von Unholy DKs im Solo-Spiel liegt in ihrer Fähigkeit, Ghule zu beschwören. Diese können Gegner ablenken und Schaden tanken, sodass du dich auf deine beschworenen Kreaturen verlassen kannst. Raise Dead, Control Undead und Army of the Dead sind Kernfähigkeiten dieses Spielstils.
Unholy besitzt auch Selbstheilung und Immunitätszauber, die die Überlebensfähigkeit steigern. Es ist eine der effektivsten Spezialisierungen für Schaden über Zeit (DoTs) und Krankheiten, wodurch Gegner kontinuierlich geschwächt werden.
Die Hero Talents für Unholy sind San’layn und Rider of the Apocalypse. RotA erhöht deinen Schaden und verbessert deine Burst-Cooldowns, während San’layn deine Überlebensfähigkeit durch Vampiric Strike-Procs steigert.
Demon hunter

Es überrascht niemanden, dass Demon Hunters eine hervorragende Wahl für Solo-Spieler in The War Within sind. Sie sind einfach zu spielen, haben die beste Mobilität aller Tanks und besitzen sowohl hohen Schaden als auch starke Überlebensfähigkeit. Ihre passive Fähigkeit, Seelenfragmente im Kampf zu konsumieren, bietet zudem eine starke Selbstheilung.
Havoc
Unter den besten Solo-Klassen bietet der Havoc-DH einen einzigartigen Spielstil. Der Grund, warum er möglicherweise die beste Solo-Klasse in WoW: The War Within sein könnte, liegt in seiner hohen Mobilität und seinem starken Nahkampf-DPS. Zudem ermöglichen ihm seine umfangreichen Selbstheilungsfähigkeiten, Fehler zu verzeihen und verlorene Lebenspunkte auszugleichen, falls man doch einmal getroffen wird. In dieser Hinsicht ist es eine der besten Spezialisierungen für Kiting im Spiel.
Fähigkeiten wie Glide, Double Jump und Fel Rush erlauben es dir, schnell große Distanzen in jede Richtung zu überwinden. Gleichzeitig bieten Shattered Souls und Charred Warblades eine enorme Menge an zusätzlicher Selbstheilung. Dadurch kannst du Gegnern gezielt Schaden zufügen, dich zurückziehen, heilen und wieder in den Kampf einsteigen.
Vengeance
Vengeance-Demon-Hunter gehören zur Tank-Rolle, was bedeutet, dass sie noch schwerer zu töten sind. Da die meisten Fähigkeiten dieser Spezialisierung Feuerschaden verursachen, kann man in Kombination mit Charred Warblades-Talenten eine starke Nachhaltigkeit erreichen. Einige weitere Talente gewähren zusätzliche Schilde, wodurch ein Vengeance-DH nahezu unverwundbar wird. Selbst in Gruppeninhalten wirkt es oft so, als bräuchten sie keine Unterstützung von anderen.
Die Hero Talents sind für beide Spezialisierungen gleich. Fel-Scarred verstärkt deine dämonischen Kräfte, einschließlich deiner Sigillen und Metamorphosis. Dadurch kannst du noch mehr Feuerschaden verursachen und dich gleichzeitig heilen und angreifen. Aldrachi Reaver hingegen konzentriert sich auf deine Gleven-Angriffe. Welche Wahl du triffst, hängt von deinem bevorzugten Vengeance-Demon-Hunter-Build ab.
Druid

Trotz der neuen Warband-Funktion, die das Multiclassing erleichtert, bleiben Druiden weiterhin die vielseitigste Klasse unter den besten Solo-Klassen in WoW. Sie haben nicht nur Zugang zu allen drei Rollen, sondern auch zu Unterrollen wie Fernkampf- und Nahkampf-DPS. Viele ihrer defensiven und heilenden Fähigkeiten sind für alle Spezialisierungen verfügbar, was ihre Überlebensfähigkeit erheblich erhöht.
Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Solo-Spieler. Guardian-Druiden sind die optimale Wahl, aber Balance-Druiden stehen ihnen in nichts nach. Beide sind robust, mobil und nicht auf fremde Hilfe angewiesen.
Guardian
Guardian-Druiden sind eine Tank-Spezialisierung, was bedeutet, dass sie mehr Lebenspunkte und Schadensreduktion haben als alle anderen Druiden-Spezialisierungen. Sie sind nicht die spannendste Wahl, aber sie können sich den meisten Solo-Bedrohungen stellen, solange sie ihre Lebenspunkte im Auge behalten und ihre defensiven Cooldowns nicht scheuen.
Guardian-Druiden haben verschiedene Möglichkeiten, eingehenden Schaden zu reduzieren, darunter Frenzied Regeneration. Ironfur, Nurturing Instinct und Killer Instinct bieten zusätzlichen Schutz weiter oben im Talentbaum. Die Basisfähigkeit Barkskin schützt zudem jede Druiden-Spezialisierung vor Schaden.
Die Hero Talents des Guardian-Druiden umfassen Elune’s Chosen und Druid of the Claw. Die Wahl von Elune’s Chosen erhöht deinen Arkanschaden und verstärkt Lunar Beam als stärkeren Cooldown. Druid of the Claw verbessert hingegen deine Gestaltwandlung, sodass du effektiver in die Cat Form wechseln kannst, um Schaden zu verursachen, während du dennoch die defensiven Werte der Bear Form behältst. Für ein interessanteres und involvierenderes Gameplay empfehlen wir Druid of the Claw für Guardian-Druiden.
Balance
Balance-Druiden sind eine sinnvolle Alternative, wenn dein Spielstil eher auf DPS als auf Tanken ausgerichtet ist. Ihr Eclipse-Mechanismus ermöglicht eine hohe Basisschadensausgabe. Zudem sind sie nicht völlig ohne Heilung oder Schadensvermeidung – sie tauschen im Wesentlichen etwas Heilung gegen zusätzliche offensive Fähigkeiten ein.
Die Hero Talents für diese Spezialisierung umfassen Elune’s Chosen und Keeper of the Groove. Elune’s Chosen verbessert deine Einzelziel-Fähigkeiten und gewährt Bonuseffekte, die sich mit der Zeit aufbauen – besonders nützlich gegen einzelne Gegner. Keeper of the Groove bietet mehr Nutzen, da dieser Talentbaum den Erwerb von Force of Nature voraussetzt. Diese Fähigkeit beschwört Treants, die Gegner auf Distanz halten können.
Evoker

Evoker ist die neueste Klasse im Spiel, und das merkt man. Die Klasse fühlt sich modern an und verfügt über spaßige positions- und bewegungsbasierte Mechaniken, die an die drakonische Natur der Dracthyr gebunden sind. Dennoch machen diese Features sie nicht unbedingt zu einer guten Solo-Klasse.
Evoker sind besonders stark in Gruppeninhalten – dort können sie ihr volles Potenzial entfalten. Sie haben keine Tank-Spezialisierung, aber mit Augmentation eine einzigartige Support-Spezialisierung. Diese erfordert jedoch Verbündete, um ihre maximale Effektivität zu entfalten. Viele Heilfähigkeiten sind zudem an die Heil-Spezialisierung Preservation gebunden. Daher können sie sich nicht effektiv selbst heilen und gleichzeitig hohen Schaden austeilen. In dieser Hinsicht ähneln sie vielen anderen Klassen mit begrenzten defensiven Ressourcen.
Hunter

Seit dem Release von World of Warcraft gelten Jäger für viele als die beste Solo-Klasse. Dank ihrer Begleiter können sie fast jeden Solo-Content problemlos bewältigen. Die Kombination aus Fernkampfvorteil, vielseitigen Tierbegleitern, unkompliziertem Gameplay und verbesserten Überlebensfähigkeiten macht sie heute noch stärker für Solo-Spieler.
Beast mastery
Beast Mastery-Jäger sind wahrscheinlich die beste Wahl unter den drei Jäger-Spezialisierungen. Sie nehmen alle Vorteile der Jäger-Basisklasse und verstärken sie erheblich. Mehrere Begleiter gleichzeitig, Zugang zu DoTs und Fernkampfangriffe geben einem Beast Mastery-Jäger Werkzeuge für fast jede Solo-Herausforderung.
Einige argumentieren, dass der überarbeitete Survival Hunter aufgrund des neuen Mastery-Effekts die bessere Wahl sei. Doch der Fernkampfvorteil von Beast Mastery ist überlegen. Das eröffnet ein enormes Kiting-Potenzial.
Das typische Solo-Gameplay als BM Hunter dreht sich um das Management deiner Bestien und deren Überleben. Solange deine Begleiter am Leben bleiben, kannst du zuverlässigen Schaden verursachen, ohne die Aufmerksamkeit deiner Gegner auf dich zu ziehen. Deine Gefährten können genug Schaden einstecken, damit du deine Feinde ausschalten kannst.
Beachte jedoch, dass Beast Mastery-Jäger selbst nicht besonders widerstandsfähig sind. Sie verfügen über einige Überlebensmechaniken wie erhöhte Mobilität und begrenzte Heilungsmöglichkeiten. Doch in erster Linie liegt die Verteidigungslast auf deinen Begleitern, während du aus sicherer Entfernung Schaden austeilst.
Mögliche Hero Talent-Wahlen sind Dark Ranger und Pack Leader. Dark Ranger konzentriert sich auf die Kill Shot-Fähigkeit, die durch Black Arrow ersetzt wird – ein Proc-basierter Build mit zufälligem Zusatzschaden. Pack Leader verbessert hingegen die Interaktion mit deinen Begleitern und gewährt ihnen verschiedene Buffs. Besonders wichtig ist hier Den Recovery, das deine Heilfähigkeiten verbessert.
Mage

Magier gelten als eine der besten Solo-Klassen in WoW, aber nicht aus den Gründen, die man vielleicht erwarten würde. Sie haben keinen Zugang zu Heilfähigkeiten und können auch nicht viel Schaden einstecken. Stattdessen bieten sie einzigartige Fähigkeiten zur Lebensqualität, die das Spielen von World of Warcraft deutlich angenehmer machen. Teleportzauber ermöglichen es dir und deinen Freunden, in Sekundenschnelle zu jeder großen Stadt zu reisen. Magische Tische versorgen alle mit kostenlosem Essen und Trinken. Du kannst dich sogar unsichtbar machen, um Ärger zu vermeiden.
Magier haben außerdem eine hohe Schadensausgabe und gehören zu den stärksten DPS-Klassen. Allerdings muss man wissen, wie man einen Magier richtig spielt, um nicht innerhalb weniger Sekunden zu sterben. Der geschickte Einsatz von Barrieren, Alter Time, Blinzeln, Massenkontrolleffekten und anderen Fähigkeiten ist essenziell.
Frost
Von den drei Spezialisierungen haben Frost-Magier die beste Massenkontrolle. Nur sie haben Zugang zu Cold Snap, einer mächtigen Fähigkeit mit Abklingzeit, die viele Eiszauber zurücksetzt, die dein Leben retten können, wie etwa Ice Block.
Die Hero-Talentbäume für einen Frost-Magier sind Spellslinger und Frostfire. Spellslinger bietet eine passive Verstärkung deiner Fähigkeiten, die sie mit Frost Splinters interagieren lässt. Dieser Weg fügt keine zusätzlichen Aktionsknöpfe hinzu und ermöglicht es dir, dich auf dein bestehendes Kit zu konzentrieren. Frostfire ist besonders interessant, da er deine allgemeinen Feuerzauber relevant macht. Zudem erhältst du Zugang zum ikonischen Frostfire Bolt und eine Verstärkung von Icy Veins.
Monk

Der Mönch ist eine jener Klassen, die dank ihrer Spezialisierungen jede der drei Rollen einnehmen können. Sie haben eine ordentliche Mobilität und können Angriffen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit ausweichen. Am wichtigsten ist jedoch ihr Zugang zu Selbstheilung, was ihnen ermöglicht, länger zu überleben als viele andere Klassen.
Der Nachteil ist die Schwierigkeit der Klasse, da es Zeit braucht, um alle Feinheiten des Gameplays zu meistern. Doch das Meistern eines Mönchs ist die Mühe wert.
Brewmaster
Mönche sind generell eine angenehme Klasse, aber der Braumeister ist die beste Solo-Klasse unter ihnen. Das liegt vor allem an seiner hohen Überlebensfähigkeit und der Fähigkeit Stagger. Ein gut getimter Einsatz kann dich nahezu unsterblich machen, wenn du den eingehenden Schaden richtig managst.
Zusätzliche Mobilität erlaubt es dir, den schlimmsten Momenten eines Kampfes auszuweichen. Kleinere Wunden werden durch das umfangreiche Arsenal an defensiven Fähigkeiten des Braumeisters entweder verteilt oder negiert. Das einzige Problem ist, dass du diese Fähigkeiten gut einsetzen musst, was ein gewisses Maß an Können erfordert.
Als Tank kombiniert der Braumeister defensive Fähigkeiten mit zusätzlichen Heilquellen, um länger zu überleben als andere Spezialisierungen. Es ist jedoch nicht so einfach, wie es klingt, da die Stagger-Mechanik komplexer ist als die anderer Tanks.
Die Hero-Talentbäume für den Braumeister sind Master of Harmony und Shado-Pan. Master of Harmony erhöht Heil- und Verteidigungsfähigkeiten und erlaubt es dir, dank der Interaktion mit Celestial Brew einen Teil dieser Verteidigung in Angriff umzuwandeln. Shado-Pan hingegen konzentriert sich stärker auf Schadenssteigerung – wenn du dich also bereits tanky genug fühlst, ist das der perfekte Baum für dich.
Paladin

Der Paladin ist ein weiteres Beispiel für eine mögliche beste Solo-Klasse in WoW, da er Zugang zu jeder Rolle hat. Das bedeutet, dass er für fast jede Situation eine Antwort parat hat, dank seiner hervorragenden Vielseitigkeit. Verschiedene Auren, Segnungen, Unverwundbarkeiten, Massenkontrolle, Heilung, Siegel und Urteile – diese Klasse kann alles und fühlt sich dabei stets sicher an. Ihre Schadens- und Heilfähigkeiten sind einfach zu verstehen und anzuwenden, während einige der vielseitigeren Fähigkeiten eine genauere Lektüre erfordern, um den richtigen Zeitpunkt für ihren Einsatz zu bestimmen.
Jede der Spezialisierungen ist gut, da sie sich gegenseitig ausgleichen. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab, aber Schutz-Paladine sind die sicherste Wahl. Eine auf Schaden ausgerichtete Hero-Spezialisierung wie Templar oder Herald of the Sun wird empfohlen, da Überlebensfähigkeit für Paladine ohnehin kein Problem ist.
Retribution
Oft als Basisspezialisierung betrachtet, zeichnet sich der Vergeltungs-Paladin im Solospiel nicht durch Beschwörungen oder Kiten aus, sondern durch Zähigkeit. Eine Kombination aus Heilung, Verteidigungszaubern und moderatem Schadensoutput ermöglicht es dieser Spezialisierung, lange genug im Kampf zu bleiben, um den Gegner schließlich zu überwältigen.
Zahlreiche Heilzauber und Verteidigungsfähigkeiten wie Göttlicher Schild machen Vergeltung zu einer der widerstandsfähigsten Spezialisierungen im Spiel. Normalerweise ein enormer Teamplayer, kann der Vergelter für ein Solo-Spiel angepasst werden. In den Talentbäumen sollte man Tank- und DPS-Talente priorisieren und auf Heilerfähigkeiten weitestgehend verzichten.
Ein kleiner Nachteil ist die eingeschränkte Mobilität. Paladine werden leichter an Ort und Stelle gehalten, aber zumindest können sie eine Menge Schaden einstecken. Der DPS-Wert ist etwas niedriger als bei anderen Klassen, wird aber durch die extreme Haltbarkeit dieser Spezialisierung ausgeglichen. Insgesamt eine sehr komfortable Solo-Klasse.
Priest

Eine Klasse, die sich stärker auf Heilung als auf Schaden konzentriert, aber dennoch einige Optionen für Solo-Spieler bietet. Eine Heiler-Spezialisierung zu spielen, ist solo nicht immer spaßig, da diese Rolle oft von der Interaktion mit Gruppenmitgliedern lebt. Priester haben jedoch Zugang zu Heilung, Schadensminderung und anderen nützlichen Zaubern und Fähigkeiten. Selbst als Schatten-Priester kann man einige der grundlegenden Priester-Fähigkeiten nutzen, um sich zu schützen.
Shadow
Der Schatten-Priester ist die einzige DPS-Option für Priester. Sein Schadensprofil ist einzigartig, da es auf Ressourcen basiert, die durch Schaden-über-Zeit-Effekte erzeugt werden. DoTs ermöglichen es dir, weiterhin Schaden zu verursachen, während du dich darauf konzentrierst, dich selbst am Leben zu halten.
Bei den Hero-Talenten eignen sich beide Talentbäume – Voidweaver und Archon – für das Solo-Spiel. Obwohl Archons Halo-Verbesserungen vor allem in Gruppen glänzen, verbessern andere Talente in diesem Baum deine Überlebensfähigkeit und Vielseitigkeit. Voidweaver verstärkt deinen Schaden, indem er deiner Fähigkeit Void Torrent eine zusätzliche Mechanik hinzufügt. Wenn du also noch mehr Schaden möchtest, ist Voidweaver die bessere Wahl.
Discipline
Disziplin-Priester sind eine weitere gute Wahl für Überlebensfähigkeit. Umfangreiche Heilfähigkeiten und ausreichende Mobilität machen sie zu einer soliden Option, wenn man sich mit einem etwas geringeren Schadensoutput arrangieren kann. Diese Spezialisierung hat nur wenige offensive Fähigkeiten und gehört zu den wenigen im Spiel, die keinen Unterbrechungszauber haben. Sie ist also langlebig, aber nicht sehr aggressiv.
Disziplin-Priester sind eigentlich als Gruppenheiler konzipiert, können aber auch solo mit einiger Effektivität gespielt werden. Einige ihrer besten Talente sind zwar AoE-Heilungen, bieten aber dennoch Vorteile für das eigene Überleben. Insgesamt sind sie also durchaus kampffähig, verursachen aber nur allmählich Schaden. Da ihre Angriffsmöglichkeiten relativ simpel sind, kann das Gameplay etwas eintönig wirken.
Um das etwas spannender zu gestalten, empfiehlt sich der Voidweaver-Baum, da er das Schadenspotenzial der Spezialisierung verbessert. Der Oracle-Baum hingegen konzentriert sich eher auf die Verbesserung von Nützlichkeitsfähigkeiten und bietet Vorteile für verschiedene Aspekte des Kits, ohne einen bestimmten Fokus zu setzen.
Rogue

Auch wenn Rogue keine konventionellen Überlebenswerkzeuge hat, ist diese Klasse dennoch eine beliebte Wahl für Solo-Spieler. Warum? Weil sie im PvP eine absolute Bedrohung darstellt. Unsichtbarkeit, verschiedene Betäubungen und andere lähmende Effekte, Gift usw. lassen einen sofort bereuen, sich mit einem Rogue angelegt zu haben.
Für PvE können wir diese Klasse jedoch nicht empfehlen. Auch wenn es auf dem Papier verlockend klingt, die Regeln des Spiels zu umgehen, erlaubt das Spiel dies in den meisten Fällen nicht. Stealth ist weiterhin nützlich, um Gegner zu umgehen und unnötige Kämpfe zu vermeiden. Zusammen mit verschiedenen Betäubungseffekten kann man problemlos hineingehen und wieder herauskommen, ohne kämpfen zu müssen. Leider kann man jedoch keine Belohnungen ohne Kämpfe erhalten. Wenn es darauf ankommt, fair zu spielen, ist der Rogue gleichauf mit vielen anderen Nahkampf-DPS-Klassen. Ohne defensive Cooldowns ist er nicht so widerstandsfähig, wie man vielleicht denkt. Das Schadensprofil bevorzugt zudem den Kampf gegen einzelne Ziele. Beim Kampf gegen Gruppen kann es problematisch werden. Daher raten wir von dieser Klasse für Solo-Aktivitäten wie World Quests oder Bosskämpfe ab.
Shaman

Shaman ist eine solide Klasse, auch für Solo-Spieler. Sie hat weder besondere Vorteile noch gravierende Nachteile. Alle Spezialisierungen haben Zugang zu Heilfähigkeiten, einigen defensiven Totems und Schilden. DPS-Spezialisierungen verursachen zudem eine Menge Schaden, sodass man viele Herausforderungen problemlos bewältigen kann. Dank dieser ausgewogenen Eigenschaften hat man alle notwendigen Mittel, um solo zu spielen, jedoch nichts, das sich übermächtig anfühlt.
Da die Klasse über viele Utility-Zauber verfügt, leidet der Shaman aktuell unter “Button Bloat”. Das bedeutet, dass effektives Spielen eine große Anzahl an Tastenbelegungen erfordert. Dies kann besonders für neue Spieler oder in hektischen Situationen problematisch sein.
Warlock

Warlock ist eine hervorragende Wahl für Solo-Spieler. Dank seiner Utility, seinem Pet und Zaubern, die eine einfache Selbstheilung ermöglichen, kann man nahezu alles überleben, solange man richtig spielt. Unter allen Caster-Klassen fühlt sich Warlock am widerstandsfähigsten an.
Affliction
Affliction Warlock konzentriert sich auf DoT-Schaden anstelle von starkem Burst-Schaden. Wie bereits in unserem Guide erwähnt, erlaubt es DoT-Schaden, den Gegner kontinuierlich anzugreifen, während man sich auf das eigene Überleben konzentrieren kann. In Kombination mit dem Voidwalker, der viele Bedrohungen für dich tankt, ist dies eine der sichersten Caster-Spezialisierungen im Spiel.
Beide Talentbäume sind gültig, da sie das DoT-Potenzial und dessen Interaktionen verstärken. Wither aus dem Hellcaller-Baum ersetzt Corruption und ist eine eher passive Wahl. Soul Harvester verstärkt bestimmte Fähigkeiten wie Malefic Rapture, Soul Rot und Nightfall-Procs. Dieser Hero-Talentbaum erfordert eine spezifische Skillung.
Warrior

Warrior ist eine der Klassen, die stark von ihrer Ausrüstung abhängig sind. Je höher die Werte, desto besser die Leistung. Das trifft zwar auf alle Klassen zu, aber für Warrior ist dies besonders entscheidend. Sie sind eine “Stat-Stick”-Klasse – und wenn die Werte hoch sind, trifft jeder Schlag umso härter.
Sie haben eine solide Schadensresistenz durch Plattenrüstung, aber nur wenige Selbstheilungsmöglichkeiten. Ohne die richtige Ausrüstung kann das Spielen enttäuschend sein. Wenn man jedoch alle BiS-Gegenstände oder etwas Vergleichbares bekommt, lohnt sich die Mühe.
Conclusion
Das war unser Guide zu den besten Solo-Klassen in World of Warcraft. Zusammenfassend haben wir folgende Empfehlungen:
- Wenn es dir nichts ausmacht, Gegner langsam zu besiegen, während du sicher bleibst, wähle eine Klasse mit Tank-Rolle. Die besten einsteigerfreundlichen Solo-Klassen in WoW sind Vengeance Demon Hunter, Protection Paladin und Blood Death Knight.
- Wenn du die beste Solo-DPS-Klasse suchst, die Bedrohungen standhalten kann, empfehlen wir Hunter, Warlock und Havoc Demon Hunter.
- Wenn du eine Klasse mit vielen Komfortfunktionen und Vorteilen in einem einzigen Charakter möchtest, sind Druid oder Mage die besten Solo-Klassen für dich.
Egal, welche Klasse du wählst, du kannst dir mit einem WoW Raid Boost das Leveln erleichtern und schneller das Endgame-Content genießen!
Wir hoffen, dass dir unser Guide zu den besten Solo-Klassen in WoW geholfen hat, eine Entscheidung zu treffen. Egal, wofür du dich entscheidest – das Wichtigste ist, Spaß am Spielen zu haben!
Comments