Wie man WoW im Jahr 2024 mit einem Controller spielt
Grüße, Helden von Azeroth! Wenn ihr euch gefragt habt, wie man WoW im Jahr 2024 mit einem Controller spielt, ist dieser Artikel genau das Richtige für euch. Wir haben ihn außerdem mit Informationen für Xbox aktualisiert.

Table of Contents
Viele Spieler können sich nicht vorstellen, ein Spiel ohne Controller zu spielen. MMORPGs sind nicht gerade das ideale Genre für Gamepads, aber die Nachfrage ist groß. Glücklicherweise bietet WoW volle Gamepad-Unterstützung. Darüber hinaus gibt es viele Komfortfunktionen, die das Spielerlebnis angenehmer machen.
Also, kann man WoW bequem mit einem Controller spielen? Ja, definitiv! Das Spiel ist im Laufe der Jahre immer freundlicher für Gamepads geworden. Das bezieht sich nicht nur auf die offizielle Unterstützung, die mit Shadowlands im Jahr 2020 eingeführt wurde. Seitdem gab es viele Verbesserungen für Gamepad-Nutzer. Wenn ihr dazugehört, solltet ihr einige Dinge wissen.
Aktuelle Systemübersicht
Hat WoW Controller-Unterstützung? Ja, aber es ist auf keiner Konsole verfügbar. Dennoch unterstützt es die meisten gängigen Gamepads, darunter die für Xbox, PlayStation, Switch und Steam Deck. Wenn ihr jedoch das ConsolePort Addon verwendet (siehe entsprechenden Abschnitt unten), seid ihr auf Xbox-, PlayStation- und Steam Deck-Controller beschränkt.
Ein typisches Gamepad hat bis zu 16 Tasten, was nicht ausreicht, um das volle Spielerlebnis zu bieten. Zumindest nicht in Vanilla WoW.
Trotz der World of Warcraft-Controller-Unterstützung ist das Spiel in seiner Standardform nicht besonders Gamepad-freundlich. Es gibt jedoch einige grundlegende Spieltools, die das Erlebnis erträglicher machen, indem sie Kamerawinkel, Zielmechaniken und das Interface anpassen. Dennoch bleibt es trotz dieser Anpassungen etwas umständlich.
Neues Dragonflight-Interface
Die Controller-Unterstützung in WoW gibt es seit Shadowlands, aber mit Dragonflight wurde ein noch größerer Schritt unternommen: ein neues, anpassbares HUD wurde eingeführt. Das Standard-HUD besteht aus zwei Reihen kleiner quadratischer Symbole. Diese sind perfekt für Tastaturen, aber für Controller-Spieler schwer lesbar.
Das neue System ermöglicht eine vollständige Anpassung des HUDs. Gamepad-Nutzer können die Fähigkeitssymbole in zwei Sektionen anordnen: Links befinden sich meist die D-Pad-Tasten, während der Hauptbereich rechts liegt. Dies macht das Spielen mit einem Controller wesentlich angenehmer. Die Neuerung wurde viel gelobt und dient als Vorbereitung auf eine mögliche Konsolen-Version.
Einrichtung
Um die Controller-Unterstützung in WoW zu aktivieren, gebt folgenden Befehl in den Chat ein: /Console GamePadEnable 1
. Dadurch wird euer Gamepad erkannt, sofern es angeschlossen ist. Bevor ihr dies tut, solltet ihr das HUD anpassen, um es eurer neuen Steuerungsmethode anzupassen.

Es ist ratsam, die Anzahl der Fähigkeitsslots auf etwa 16 zu begrenzen. Das reicht aus, um Kombinationen zu erstellen und sich diese zu merken. Spieler platzieren Steuerkreuz-Funktionen oft auf der linken Seite, während die restlichen Fähigkeiten auf der rechten Seite liegen. Es ist möglich, eine bereits getestete Interface-Struktur zu importieren, um Zeit zu sparen.
Um Keybindings festzulegen, aktiviert den Gamepad-Modus, wechselt in den HUD-Bearbeitungsmodus und wählt die Schnelltastenbelegung. Hier könnt ihr einzelne Steuerungen oder Kombinationen für jeden Slot festlegen. Ihr könnt bis zu drei Tasten gleichzeitig belegen – was sinnvoll ist, da andere Funktionen wie Springen ebenfalls Tasten belegen.

Ein wichtiges Feature von Dragonflight ist das Action Targeting. Diese Funktion erlaubt es, Zauber auf ein Ziel zu wirken, das sich direkt vor euch befindet, ohne es manuell anwählen zu müssen. Dies ist besonders hilfreich für Controller-Spieler und sollte in den Einstellungen aktiviert werden.
Schließlich gibt es eine praktische Interaktionsfunktion. Mit einer einzigen Taste könnt ihr angreifen, Beute einsammeln oder mit NPCs sprechen. Dies vereinfacht viele Aufgaben im Spiel erheblich und ist ein Schlüssel zum komfortablen Spielen mit einem Gamepad.
Action Cam
Die ActionCam ist eine weitere wichtige Funktion für diese Art des Spielens. Ihr könnt sie aktivieren, indem ihr /Console ActionCam On
in den Chat eingebt. Dadurch wird die Kamera auf eine Position direkt hinter eurer Schulter gesetzt.
Diese Perspektive erinnert an Spiele wie God of War oder Mass Effect und ermöglicht eine filmischere Darstellung der Umgebung. Sie kann euch helfen, Ziele besser zu verfolgen, hat aber auch Einschränkungen. Bei Raids, Dungeons und Bosskämpfen solltet ihr sie deaktivieren, um nicht von Gegnern überrascht zu werden.

Es gibt auch zahlreiche ActionCam-Addons. Das wichtigste WoW-Addon dieser Art ist DynamicCam, das deine Perspektive je nach aktueller Situation automatisch verändert – sei es bei der Interaktion mit NPCs, während einer Teleport-Animation oder in anderen Momenten.
Dies ist ein weiteres Beispiel für ein cinematisches Addon, das dir hilft, tiefer ins Spiel einzutauchen – eine Funktion, die Xbox- und PlayStation-Spieler besonders schätzen. Falls dich das anspricht, solltest du auch Immersion in Betracht ziehen. Dieses Addon verbessert die NPC-Interaktion und die Questfenster, sodass sie moderneren Spielerfahrungen entsprechen.

Ein großes Problem des Schulterkamera-Modus sind die Sichtbeschränkungen. Hierbei wird der cineastische Effekt der Übersichtlichkeit vorgezogen. Doch hinter dir passiert immer etwas, und deshalb solltest du diesen Modus in Raids, Dungeons und Bosskämpfen besser deaktivieren. Andernfalls läufst du Gefahr, in einen feindlichen Zauber oder noch Schlimmeres zu geraten.
ConsolePort Addon
Das ConsolePort Addon ist für Konsolen-Fans besonders wichtig. Es bietet eine viel bessere Controller-Integration als die Standard-Einstellungen von WoW. Es ermöglicht tiefgehende Anpassungen der Steuerung und passt das Interface an das Gamepad-Layout an.
Die Steuerung ist optimiert, es gibt vordefinierte Presets, ein Utility-Ring für Schnellaktionen und vieles mehr. Zudem sind die Menüs größer und leichter zu navigieren, was die Bedienung erheblich erleichtert.

In der neuen Benutzeroberfläche können mehrere runde Symbole auf dem Bildschirm platziert und mit zusätzlichen Icon-Erweiterungen ausgebaut werden. Dadurch werden mehr Fähigkeiten übersichtlich dargestellt, und du kannst auf einen Blick erkennen, wo sich deine Zauber befinden. Darüber hinaus gibt es Voreinstellungen, einen Utility-Ring für Schnellaktionen und weitere nützliche Funktionen.
Das gesamte UI wird dadurch verändert, sodass die Steuerung – insbesondere die Controller-Einstellungen – einfacher zu handhaben ist. Alle interaktiven Bereiche sind größer und leichter erkennbar. Insgesamt ist dies eine sinnvolle Verbesserung, da das ursprüngliche Menü oft schwer zu navigieren ist. Aus diesem Grund gilt es als das beste WoW-Controller-Addon.
Spielbarkeit
Wie du siehst, kann man mit dieser Methode durchaus komfortabel spielen. Tatsächlich lässt sich WoW damit in eine gemütliche Konsolenerfahrung verwandeln, da alle wichtigen Funktionen vorhanden sind. Allerdings hat dieser Ansatz sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Vorteile liegen in der Bedienfreundlichkeit. Du hast alle Zaubertasten direkt unter deinen Fingerspitzen, was das Wirken von Fähigkeiten beschleunigen kann. Wenn du alle Tastenkombinationen verinnerlichst, könnte dies in puncto Geschwindigkeit und Effizienz sogar Tastatur und Maus überlegen sein. Schließlich ist das einer der Gründe, warum Konsolenspieler diese Art von Steuerung bevorzugen.
Die Nachteile hängen mit den Einschränkungen des Gamepads zusammen. Tastaturen sind zwar klobiger, bieten aber deutlich mehr Tasten. Ohne mehrere Dutzend Eingaben kannst du dein volles Potenzial nicht ausschöpfen. Auf den unteren PvE- und PvP-Stufen mag das noch kein Problem sein, doch auf hohem Niveau kannst du nicht mithalten.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du mit einem Gamepad keinen Spaß haben wirst. Im Gegenteil: Wenn du einfach nur entspannt spielen möchtest, ist World of Warcraft mit einem Controller eine großartige Alternative. Du kannst in jeder beliebigen Position sitzen, deine Immersion vertiefen und den extremen Mikromanagement-Aufwand vermeiden.
Wie man WoW mit GeForce NOW auf der Xbox spielt
Dank eines kürzlich veröffentlichten Reddit-Posts von ReapsNoEviL haben Spieler herausgefunden, dass sie WoW mit GeForce NOW spielen können. Obwohl World of Warcraft offiziell nicht für Konsolen verfügbar ist, können Xbox-Spieler dank Nvidia mit dieser Idee experimentieren. Dieser Cloud-Gaming-Dienst ermöglicht es, Spiele auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops oder MacBooks zu spielen. In einem von ReapsNoEviL veröffentlichten Video kannst du sehen, welche Einstellungen sie verwenden und wie WoW mit dieser Methode funktioniert.
Nvidia übernimmt die gesamte rechenintensive Verarbeitung auf seinen Servern und streamt das Spiel über das Internet auf dein Gerät. Falls du dir nicht sicher bist, ob GeForce NOW auf deinem System funktioniert, kannst du es für eine kostenlose einstündige Sitzung testen, um herauszufinden, wie gut es läuft.
Wie man auf GeForce NOW zugreift
Schauen wir uns nun an, wie du den GeForce NOW-Dienst nutzen kannst, um WoW auf deiner Xbox-Konsole zu spielen:
- Schalte die Konsole ein, scrolle nach unten zu den Apps und öffne die Microsoft Edge-Kachel.
- Sobald der Browser geöffnet ist, gib die Webadresse von GeForce NOW in die URL-Leiste ein.
- Melde dich an oder registriere dich, verknüpfe dein Battle.net-Konto und wähle WoW aus deiner Bibliothek aus. Außerdem benötigst du ein aktives WoW-Abonnement, um loszulegen.
Wie man Maus und Tastatur auf der Xbox verwendet
Abgesehen davon kannst du auch Maus und Tastatur auf der Xbox verwenden. Um sie einzurichten, stecke sie einfach in die USB-Ports der Xbox. Drücke dann die Xbox-Taste, navigiere zu Profil & System > Einstellungen > Geräte & Verbindungen und wähle die Maus aus. Die Tastatur sollte automatisch funktionieren. Voilà!
Vor- und Nachteile
Vorteile
Einer der größten Vorteile von GeForce NOW ist die Möglichkeit, WoW in hoher Qualität auf Geräten zu spielen, die es normalerweise nicht unterstützen würden. Das Beste daran? Die Nutzung ist bis zu einer Stunde pro Spielsitzung kostenlos. Da die Spiele von Nvidia-Servern gestreamt werden, benötigst du keinen High-End-Gaming-PC – nur eine gute Internetverbindung.
Zudem musst du nichts installieren oder aktualisieren. Logge dich einfach über Microsoft Edge in das GeForce NOW-System ein und starte das Spiel ohne Eingabeverzögerungen mit stabilen 60FPS auf Ultra-Einstellungen. Der Dienst ermöglicht es dir auch, WoW plattformübergreifend zu spielen und deinen Spielfortschritt nahtlos zu synchronisieren.
Nachteile
Natürlich gibt es auch einige Nachteile. Da GeForce NOW ein abonnementbasierter Gaming-Dienst ist, musst du bezahlen, um die Warteschlange zu überspringen, falls du nicht warten und Werbung anschauen möchtest. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich, was für manche ein Problem sein könnte.
Wenn du den Dienst kostenlos nutzt, können die Wartezeiten manchmal lang sein. Falls es dein Budget erlaubt, könnte sich das kostenpflichtige monatliche Upgrade lohnen. Ein weiteres Problem ist, dass GeForce NOW über den Microsoft Edge-Browser auf der Konsole mit einem Gamepad frustrierend sein kann, da einige Tasten nicht funktionieren, weil sie für das Aktivieren oder Deaktivieren des Spielmodus reserviert sind.
Wenn du WoW unbedingt mit Addons wie AllTheThings und HandyNotes spielen möchtest, könnte das auf der Xbox herausfordernd sein, da Nvidia bisher keine Möglichkeit bietet, Addons herunterzuladen. Falls du WoW nur gelegentlich spielst und nicht auf das Sammeln von Kräutern, Erzen und anderen Ressourcen fokussiert bist, ist das vielleicht kein großes Problem. Aber seien wir ehrlich: Addons sind ein zentraler Bestandteil von WoW, und nur wenige spielen komplett ohne sie.
Immerhin arbeiten die Entwickler seit Dragonflight daran, einige Addon-Funktionen direkt ins UI zu integrieren. Glücklicherweise bewegt sich WoW schrittweise in diese Richtung, um die Abhängigkeit von Addons langfristig zu reduzieren.
Möglicher Release für Konsolen
Es ist nicht so, dass WoW niemals auf Konsolen erscheinen wird – es gibt durchaus Anzeichen dafür, dass es passieren könnte. Die neuen Funktionen erleichtern nicht nur die Nutzung von Gamepads, sondern sind auch gezielt darauf ausgelegt, das Spiel konsolenfreundlicher zu machen. Ohne diese Kompatibilitätsfunktionen wäre es schwierig, World of Warcraft aus der Ferne auf einem großen TV-Bildschirm zu spielen, da man kaum etwas erkennen könnte.
Abgesehen vom Steam Deck, das technisch gesehen keine Konsole ist, bieten auch einige Handheld-PCs wie das Asus Rog Ally, das Lenovo Legion GO und das MSI Claw eine noch bessere Leistung für WoW. Theoretisch kannst du also ein konsolenähnliches Spielerlebnis haben – aber eben nicht auf die klassische Weise.
Fazit
WoW mit einem Controller zu spielen, kann eine spaßige Erfahrung sein – besonders für Casual-Spieler. Doch für anspruchsvolles Gameplay in Raids oder PvP bleibt die Tastatur überlegen.
Falls du schneller Fortschritte machen möchtest, kannst du einen WoW Boost kaufen und dein Spielerlebnis verbessern!
Comments