10 Leveling-Fehler in WoW Fresh Classic: Tipps, um sie zu vermeiden
World of Warcraft Classic Fresh ist da, und es ist Zeit, in die nostalgische Welt von Azeroth einzutauchen. Egal, ob du ein zurückkehrender Spieler oder neu im Spiel bist, hier sind die 10 häufigsten Fehler, die du beim Leveln in WoW Classic Fresh vermeiden solltest.
Table of Contents
- Erster Fehler – Berufe ignorieren
- Zweiter Fehler – schlechtes Goldmanagement
- Dritter Fehler – Gruppen-Spiel vernachlässigen
- Vierter Fehler – Erwartungen an die Klassenrolle vernachlässigen
- Fünfter Fehler – Mobs ignorieren
- Sechster Fehler – Schlüsselquests überspringen
- Siebter Fehler – Zonen-Effizienz vernachlässigen
- Achter Fehler – Waffenskills vergessen
- Neunter Fehler – Nicht auf PvP-Server vorbereiten
- Zehnter Fehler – Wiederbelebungskrankheit
- Tipps und Tricks
- Fazit
Diese Tipps helfen dir, dein Abenteuer reibungslos und angenehm zu gestalten. Denk an diese Leveling-Fehler in WoW Classic Fresh!
Erster Fehler – Berufe ignorieren
Berufe in WoW Classic sind mehr als nur eine Möglichkeit, Gold zu verdienen – sie können die Fähigkeiten deines Charakters erheblich verbessern, von der Herstellung mächtiger Ausrüstung für dein Level bis hin zum Brauen von Tränken, die du in herausfordernden Dungeons verwenden kannst. Vernachlässige sie nicht, vor allem Erste Hilfe, die in der Classic-Ära entscheidend sein kann, um dein Leben zu retten.
Sammelberufe sind perfekt, während du levelst, da sie keine Goldinvestitionen erfordern. Noch besser, sie bringen dir zusätzliches Gold ein. Und sie erfordern keine Zeit zum Leveln, da du sie während Quests in den Zonen natürlich auflevelst. Achte also immer auf die Berufe Kräuterkunde, Bergbau und Häuten. Und wenn du einen Sammelberuf gewählt hast, zögere nicht, ihn mit einem Handwerksberuf zu kombinieren. Wähle einen, der zu deiner Klasse und Spielweise passt, um das Beste daraus zu machen.
Wenn du mehr über Berufe lernen möchtest, um Fehler beim Leveln in WoW Classic Fresh zu vermeiden, kannst du jederzeit weitere Informationen in unserem Guide nachlesen.
Zweiter Fehler – schlechtes Goldmanagement
Goldmanagement kann in WoW Classic besonders vor Level 40 herausfordernd sein. Dein Gold für unnötige Gegenstände auszugeben, wie zum Beispiel Ausrüstung vom Händler oder niedrige Zauberupgrades, kann dich in den schwierigsten Momenten in Schwierigkeiten bringen. Spare für wesentliche Einkäufe wie ein Reittier mit Level 40 oder für Dual-Spec und nutze deine Berufe, um Einkommen zu generieren. Wenn du noch versuchst, deine Goldziele zu erreichen, schau dir unseren Guide zum Goldverdienen während des Levelns an. Sei achtsam mit deinem Gold; richtiges Management ist der Schlüssel für ein reibungsloses Leveling-Erlebnis. Nutze außerdem Flugrouten strategisch und lege deinen Rückkehrstein an praktischen Orten fest, um Reisekosten zu reduzieren.
Einer der größten Leveling-Fehler in WoW Classic Fresh ist, Geld für normale Ausrüstung auszugeben, die keine Werte oder besonderen Effekte bietet, die deine Leistung erheblich verbessern können. Nimm dir die Zeit, den Inhalt deines Auktionshauses zu recherchieren. Oder wenn du wirklich Angst hast, Gold zu verschwenden, kannst du einen Alt-Charakter erstellen, der deine persönliche Bank wird. Als Anfänger-Spieler kannst du auf eine 30-Tage-Beschränkung bei Gold-Übertragungen zwischen Spielern stoßen.
Dritter Fehler – Gruppen-Spiel vernachlässigen
Classic WoW ist ein Spiel, das sich um Gruppenspiel und Gemeinschaft dreht. Im Gegensatz zu späteren Erweiterungen können viele Klassen nicht alleine alle Inhalte bewältigen. Schließe dich also anderen für Quests und Dungeons an. Dungeons bieten bessere Ausrüstung und sind für Gruppenspiel konzipiert. Der soziale Aspekt des Spiels ist eine seiner größten Stärken. Du wirst nicht nur von der Hilfe anderer Spieler profitieren, sondern auch dauerhafte Freundschaften schließen können.
Gruppenspiel ist ein natürlicher Teil des Leveling-Erlebnisses, also nutze es und genieße die Reise mit anderen. WoW Classic Fresh umfasst jetzt ein LFG-Tool, das den sozialen Aspekt des Spiels verbessert. Damit findest du vielleicht sogar eine großartige Gilde und lernst mehr Spieler kennen, mit denen du später Raids bestreiten kannst.
Vierter Fehler – Erwartungen an die Klassenrolle vernachlässigen
In WoW Classic wird von bestimmten Klassen erwartet, dass sie spezifische Rollen im Endgame erfüllen. Zum Beispiel wird von Kriegern erwartet, dass sie tanken, während Paladine und Druiden meistens Heiler sind. Auch wenn du diese Rollen beim Leveln abweichen kannst, wird es später schwieriger, Gruppen zu finden, wenn du diese Erwartungen ignorierst.
Recherchiere deine Klassenvorteile, bevor du beginnst, und überlege dir, wie du auf höchstem Level spielen möchtest. Eine Klasse zu wählen, die zu deiner bevorzugten Rolle passt, kann dein Endgame-Erlebnis erheblich verbessern. Denk daran, dass Dual-Specs ins Spiel gekommen sind; damit kannst du bequem als DPS-Priester leveln und später in einen Heiler-Spec wechseln. Wenn du dich über die besten Klassen zum Leveln informieren möchtest, schau dir unseren Guide an.
Fünfter Fehler – Mobs ignorieren
Einer der größten Verbesserungsbereiche in der Classic-Ära ist das Ignorieren von Mobs während des Levelns. In Retail-Versionen kommen Mobs mehr wie eine Störung vor. In WoW Fresh Classic jedoch ist das Grinden auf Mobs ein Muss. Quests in Classic sind sorgfältig gestaltet, sodass du Mobs während der Reise durch Zonen nicht ignorieren kannst. Sie zu ignorieren bedeutet auch, wertvolle Erfahrung zu verlieren.
Und warum nicht von diesen Mobs profitieren? Abgesehen von nutzlosem Loot, der an Händler verkauft werden kann, kannst du Häuter werden und viel Gold verdienen, indem du Häutematerialien auf den Auktionshäusern verkaufst. Am wichtigsten ist, dass du Rare Spawns nicht ignorierst. Sie sind aus einem bestimmten Grund selten und werfen oft guten Loot ab und liefern viele Erfahrungspunkte. Denk daran, dass einige Rares stark sind und nur in Gruppen besiegt werden können.
Sechster Fehler – Schlüsselquests überspringen
Ein weiterer großer Leveling-Fehler in WoW Classic Fresh ist das Überspringen von Schlüsselquests. Viele Quests in WoW Classic schalten mächtige Belohnungen frei, wie Ausrüstung, Gold oder Zugang zu wichtigen Inhalten und, vor allem in der Classic-Ära, Erfahrung. Wenn du diese Quests überspringst (besonders Klassenquests), könntest du später im Nachteil sein.
Beispielsweise kannst du eine Klassenquest für Krieger erledigen, um die Berserkerhaltung freizuschalten, um ein starkes Level-30-Waffen-Upgrade zu erhalten – den Wirbelwind. Achte darauf, klassen-spezifische Quests zu machen, wie die für Schamanen, um Totems freizuschalten, oder für Druiden, um ihre Aquatische Form zu erhalten. Vergiss auch nicht die Dungeon-Attunements, wie die für Blackrock Depths, die für Endgame-Dungeons notwendig sind. Diese Quests frühzeitig zu erledigen, kann dir später Zeit und Mühe sparen.
In der Retail-Version des Spiels sind Dungeon-Quests einfach und direkt. Du erhältst sie sofort, sobald du die Instanz betrittst. In der Classic-Ära hingegen sind Dungeon-Quests oft über mehrere Zonen verteilt. Zum Beispiel sind die Deadmines-Quests eng mit der Defias-Bruderschaft in Westfall verbunden. Das bedeutet, dass es viel besser ist, bevor du die Deadmines beginnst, Quests in Westfall zu erledigen. Die Belohnungen sind jedoch oft die zusätzliche Zeit wert, also lass dich nicht von Dungeon-Quests abhalten.
Siebter Fehler – Zonen-Effizienz vernachlässigen
Reisen zwischen Zonen kann Zeit und Mühe sparen oder verschwenden. Die Zonen in WoW Classic sind so gestaltet, dass Quests und Ziele natürlich ineinandergreifen. Bleib in einer Zone, bis du ihre wichtigsten Quests abgeschlossen hast, und gehe dann zur nächsten Zone, die zu deinem Level passt. Nutze Quest-Addons wie Questie, um dir zu helfen, Quests zu verfolgen und sicherzustellen, dass du effizient arbeitest. Der Schlüssel ist, dich auf Quests in deinem Levelbereich zu konzentrieren und innerhalb der Zonen zu bleiben, um deinen Fortschritt nicht zu verlangsamen.
Einer der größten Leveling-Fehler in WoW Classic Fresh ist es, in eine höherstufige Zone zu gehen, obwohl du noch nicht gut genug ausgerüstet und gelevelt bist. Du wirst einige einfachere Quests erledigen können, aber langfristig wirst du Schwierigkeiten haben. Es wäre viel besser, eine Zone abzuschließen und erst danach in die nächste zu gehen. Und schäme dich nicht, grüne Quests zu machen. Sie sind immer noch wertvoll, weil sie nur dann grün markiert werden, wenn du zwei Level darüber liegst. Du solltest wahrscheinlich sogar grüne Quests zuerst priorisieren.
Achter Fehler – Waffenskills vergessen
Waffenskills sind ein oft übersehener Teil des Levelns in WoW Classic Fresh, besonders für Nahkämpfer. Wenn deine Waffenskills nicht auf dem richtigen Stand sind, verpasst du wichtige Schaden- und Trefferchancen. Nutze immer Waffen, die zu deinem Skill-Level passen, und trainiere deine Waffenskills, während du spielst. Höhere Waffenskills verbessern deine Trefferchancen, wodurch der Kampf viel leichter wird. Vermeide Kämpfe mit Gegnern, die viel stärker sind, da der Unterschied deine Effektivität erheblich beeinträchtigen kann.
Wenn du eine einzigartige Waffe mit guten Werten hast, aber die Waffenskills fehlen, keine Sorge, du kannst sie immer bei Waffentrainern lernen. Hier sind die Standorte der Trainer für Horde und Allianz:
Weapon Master | Location | Weapon Skills |
---|---|---|
Ilyenia Moonfire (Alliance) | Warrior’s Terrace, Darnassus [57.7, 46.0] | Bows, Daggers, Fist Weapons, Staves, Thrown |
Bixi Wobblebonk (Alliance) | Military Ward, Ironforge [62.2, 89.6] | Thrown, Crossbows, Daggers |
Buliwyf Stonehand (Alliance) | Military Ward, Ironforge [61.2, 89.5] | Fist Weapons, Guns, One-Handed Axes, Two-Handed Axes, One-Handed Maces, Two-Handed Maces |
Woo Ping (Alliance) | Trade District, Stormwind City [57.1, 57.7] | Crossbows, Daggers, One-Handed Swords, Polearms, Staves, Two-Handed Swords |
Hanashi (Horde) | Valley of Honor, Orgrimmar [81.5, 19.6] | Bows, One-Handed Axes, Staves, Thrown, Two-Handed Axes |
Sayoc (Horde) | Valley of Honor, Orgrimmar [81.7, 19.6] | Bows, Daggers, Fist Weapons, One-Handed Axes, Staves, Thrown, Two-Handed Axes |
Ansekhwa (Horde) | Central Hub, Thunder Bluff [40.0, 63.1] | Guns, One-Handed Maces, Staves, Two-Handed Maces |
Archibald (Horde) | Inner Ring, Undercity [57.3, 32.8] | Crossbows, Daggers, One-Handed Swords, Polearms, Two-Handed Swords |
Neunter Fehler – Nicht auf PvP-Server vorbereiten
Bereite dich auf die Herausforderung vor, wenn du auf einem PvP-Server levelst. Sich nicht auf PvP-Server vorzubereiten ist nicht nur ein schwerwiegender Fehler beim Leveln in WoW Classic Fresh, sondern kann auch deinen Charakter in Hardcore gefährden. PvP-Zonen wie Stranglethorn Vale oder Hillsbrad Foothills sind oft mit hochstufigen Spielern gefüllt, die dich während deines Levelns angreifen könnten. Das kann frustrierend sein und deinen Fortschritt verlangsamen. Wenn du es nicht magst, von anderen Spielern unterbrochen zu werden, solltest du einen PvE-Server wählen. Wenn du dich jedoch für PvP entscheidest, sei immer auf der Hut. Reise mit einer Gruppe, benutze Flugrouten, um gefährliche Gebiete zu vermeiden, und ziehe in Erwägung, Addons zu verwenden, um nahegelegene Spieler zu verfolgen und so immer einen Schritt voraus zu sein.
Zehnter Fehler – Wiederbelebungskrankheit
Wiederbelebungskrankheit ist ein Debuff, der deinen Charakter vorübergehend schwächt, wenn er in der Nähe eines Geistheilungers wiederbelebt wird. Viele Spieler ignorieren dieses Feature. Allerdings ist es auf niedrigen Levels eigentlich gut handelbar. Du erhältst keinen Debuff von Level 1 bis Level 10, was bedeutet, dass du es für schnelle Transportmethoden nutzen kannst. Ab Level 10 wird die Wiederbelebungskrankheit mit einem Timer aktiviert. Das heißt jedoch nicht, dass du sie nicht weiterhin nutzen kannst. Deine Ausrüstung wird auch schlechter und muss nach der Wiederbelebung repariert werden, aber du kannst auf niedrigeren Levels problemlos die Ausrüstung wechseln.
Wenn du feststeckst und dein Rückkehrstein in Cooldown ist, ist es manchmal notwendig, die Wiederbelebungsoptionen zu nutzen. Fürchte dich also nicht vor der Wiederbelebungskrankheit – nutze sie zu deinem Vorteil!
Tipps und Tricks
Hier sind noch einige Tricks, die wir mit dir teilen möchten:
Verschlossene Türen ohne Schlüssel öffnen
- Geistertrick: Wenn deine Gruppe in einem Dungeon wiped und du stirbst, kannst du deine Geisterform nutzen, um durch verschlossene Türen oder Tore zu gehen, ohne die speziellen Schlüssel zu benötigen.
- Einsatz in Dungeons: Dies kann dir Zeit sparen, wenn du von Bereichen wie dem Scharlachroten Kloster oder Scholomance ausgeschlossen bist. Sterbe einfach und benutze die Geisterform, um Tore zu umgehen.
Der Bandagentrick
- Wert von Stoff erhöhen: Anstatt Rohstoff zu verkaufen, benutze Erste Hilfe, um Binden zu erstellen. Binden verkaufen mehr Gold als Rohstoff, wenn du sie an NPCs verkaufst.
- Beispiel: Runecloth-Binden verkaufen sich für etwa 2 Gold pro Stapel, im Vergleich zu nur 80 Silber für den Rohstoff.
Aggro von Einzel-Mobs
- Leashing-System-Mechanik: Wenn du in einer Situation bist, in der du gegen einen benannten Mob kämpfst, der von anderen umgeben ist, benutze Fernangriffe, um den Mob zu “leashen”. Indem du angreifst und wegläufst, kannst du den Mob von seiner Gruppe abziehen und ihn solo bekämpfen, ohne die umstehenden Mobs zu provozieren.
Kostenlose Dunkelrunen
- Alternative zu Dunkelrunen: Dunkelrunen sind nach Erreichen von Stufe 55 für Klassen mit hohem DPS und Mana-Verbrauch unerlässlich. Sie stellen eine erhebliche Menge Mana im Austausch für HP wieder her. Sie sind schwierig und zeitaufwendig zu bekommen. Während sie gekauft werden können, kannst du Dämonenrunen in Felwood als Alternative farmen. Sie erfüllen denselben Zweck wie Dunkelrunen, sind jedoch beim Aufheben gebunden.
Tjost (Auto-Attack Timing)
- Tjost erklärt: Für Nahkämpfer, besonders mit Zweihandwaffen, kannst du das Auto-Attack-Timing nutzen, um mobil zu bleiben und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Dieser Trick ist im hochstufigen PvP unerlässlich, da du so Schaden zufügen kannst, während du Angriffen ausweichst. Das Swing Timer-Addon hilft dabei, diese Mechanik zu verwalten.
Erhöhte Kameradistanz
- Maximaler Zoom: Indem du einen speziellen Befehl in das Chat-Fenster eingibst, kannst du den Zoomabstand der Kamera erheblich erhöhen, was dir eine viel bessere situative Wahrnehmung im Spiel ermöglicht. Dies ist besonders nützlich, um Feinde in PvP- oder Raid-Szenarien zu entdecken.
Hier ist der Befehl:
/console cameraDistanceMaxZoomFactor 2
Fazit
Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, wirst du eine reibungslosere und angenehmere Erfahrung in WoW Classic Fresh haben. Nimm dir Zeit, genieße das Abenteuer und denke daran, dass die Reise genauso wichtig ist wie das Ziel. Viel Spaß beim Leveln! Wenn dir noch andere Fehler einfallen, teile sie gerne im Kommentarbereich.
Comments