Die Suche nach dem Meta-Erfolg von BfA ist nun verfügbar: Der Hype um das Reittier aus der Version 11.0.7!
Die Weltquest in Nazmir „Es gerät wirklich außer Kontrolle“ ist jetzt auf den nordamerikanischen Servern verfügbar und ermöglicht es den Spielern, Fortschritte beim Meta-Erfolg von BfA zu machen.
Table of Contents
Spieler gehen nach Nazmir, um „Es gerät wirklich außer Kontrolle“ zu erledigen und dabei „Ich bin auf Inselzeit“ abzuschließen. Dieser Erfolg ist Teil eines „Abschied von den Waffen“-Meta-Erfolges, der den Spielern das Reittier „Janis Müllhaufen“ als Belohnung gibt. Das aktuelle Ereignis hat viele Spieler der nordamerikanischen Server angezogen, wodurch eine lebhafte Atmosphäre im Spiel entstanden ist.
Hinweis: Auch Spieler der EU-Server werden diese Quest nach dem Reset abschließen können, wenn sie verfügbar wird. Lest diesen Artikel, um euch darauf vorzubereiten!
Wenn du mehr über das Reittier „Janis Müllhaufen“ erfahren möchtest, schau dir unbedingt unseren Leitfaden an:
It’s Really Getting Out of Hand quest
Um diese Quest abzuschließen, müssen Spieler sich mit einer „Rolle der Hand des Schicksals“ in die „Hand des Schicksals“ verwandeln. Nach der Verwandlung müssen sie innerhalb von 20 Sekunden 40 Skelette besiegen, um diese Weltquest abzuschließen. Diese Aufgabe erscheint auf den ersten Blick einfach, stellt die Spieler jedoch vor einige Herausforderungen.
Häufige Herausforderungen
- Spieler greifen manchmal die untoten Gegner zu früh an, was den Fortschritt anderer Spieler stören kann.
- In einer Gruppe zu sein, kann ebenfalls Einfluss auf die Quest haben, sodass der Fortschritt verloren geht oder nicht gezählt wird.
- Die Skelette setzen oft zurück, was die Frustration beim Abschließen der Quest erhöht.
Jedoch neigen die WoW-Spieler inzwischen dazu, sich in Warteschlangen aufzustellen, um die Zeit der anderen zu respektieren, was die Erfahrung reibungsloser macht, auch wenn es länger dauert. Oder sie umgehen das Gedränge von Spielern, indem sie einen alternativen Charakter in ihrer Kriegerbande erstellen und mit „Chromie-Zeit“ in die BfA-Zeitlinie wechseln.
So umgehen Spieler die Warteschlangen:
Ein Reddit-Nutzer namens ProfessorSpike teilte einen hilfreichen Tipp für diejenigen, die die Quest zeitaufwendig finden. Er empfiehlt, einen alternativen Charakter mit „Chromie-Zeit“ zu verwenden. Diese Funktion ermöglicht es Spielern, vergangene Erweiterungen zu erleben und reduziert den derzeitigen Wettbewerb und den Stress in der Region. Auf diese Weise können die Spieler die Quest reibungsloser abschließen, indem sie die überfüllten Hauptserverbereiche vermeiden.
Ein weiterer Reddit-Nutzer namens Borkemav erklärte einige Details. Man muss mindestens Stufe 50 erreicht haben, die Questreihe „Vereint Zandalar“ abgeschlossen haben und die Hauptkampagne von BfA mindestens einmal durchgespielt haben. Mit all diesen Schritten erhält man viel ruhigere Warteschlangen. Diese Schritte helfen zudem auch bei anderen Weltquests für den Meta-Erfolg.
Der Reiz von Meta-Erfolgen
Meta-Erfolge in „Der Krieg in uns“ und anderen Erweiterungen wie BfA sind stets ein großer Anreiz für die Spieler. Sie bieten einzigartige Belohnungen, die oft anderswo im Spiel nicht zu finden sind. Der Meta-Erfolg der Version 11.0.7 bildet da keine Ausnahme, und das Reittier „Janis Müllhaufen“ ist eine begehrte Belohnung. Spieler sind bereit, Zeit und Mühe zu investieren, um solch seltene und prestigeträchtige Belohnungen zu verdienen.
Spieler schätzen Meta-Erfolge aus verschiedenen Gründen:
- Einzigartige Belohnungen: Diese Erfolge bringen oft exklusive Gegenstände oder Reittiere, die das Engagement eines Spielers zeigen.
- Gefühl der Erfüllung: Einen Meta-Erfolg abzuschließen, ist keine Kleinigkeit. Es erfordert Geschick, Geduld und strategisches Denken.
- Gemeinschaftliches Engagement: Ereignisse wie dieses bringen die Spielergemeinschaft zusammen und fördern Kooperation und Kameradschaft.
Andere Meta-Erfolge in der Version 11.0.7 bieten ebenfalls einzigartige und herausragende Belohnungen, wie das Reittier „Schatten des Zweifels“ und „Gesang des Zerschmetterers“. Schaut euch unbedingt unsere Leitfäden dazu an:
Es sei darauf hingewiesen, dass die meisten dieser Erfolge viel Zeit erfordern. Oder sie verlangen den Abschluss vergangener Erweiterungen, wie im Fall des Reittiers von Jani. BfA hat mit der Zeit an Spannung verloren, und viele Spieler haben das Spiel verlassen, wodurch sie keinen Fortschritt in der BfA-Erweiterung haben. Du kannst immer einen Reittier-Boost kaufen, wenn du keine Zeit für diese Aktivitäten hast.
Abschließende Gedanken
Die Quest „Es gerät wirklich außer Kontrolle“ ist ein Beweis für die dynamische und fesselnde Natur von „Der Krieg in uns“. Sie stellt die Spieler vor Herausforderungen, belohnt jedoch ihre Mühen mit bedeutenden Erfolgen. Trotz der Frustrationen war die Reaktion der Gemeinschaft größtenteils positiv, und die Spieler zeigen bemerkenswerte Geduld und Teamarbeit.
Während die Spieler weiterhin auf die Meta-Erfolge der Version 11.0.7 hinarbeiten, bleibt die Spannung und das Engagement im Spiel relativ hoch.
Viel Glück an alle Abenteurer da draußen! Mögen eure Bemühungen mit dem begehrten Reittier „Janis Müllhaufen“ belohnt werden. Haltet durch, und möge eure Reise durch Azeroth von Siegen und unvergesslichen Momenten geprägt sein.
Wenn ihr Gedanken zu Meta-Erfolgen habt, teilt sie in den Kommentaren mit!
Comments