Neue Beschränkungen für den WoW Token sorgen für Kontroversen.
Blizzard hat erhebliche Einschränkungen beim Kauf von WoW Tokens angekündigt, insbesondere bezüglich ihrer Erwerbsmöglichkeiten. Ab dem 21. November wird es nicht mehr möglich sein, einen WoW Token mit Gold aus dem Auktionshaus oder dem In-Game-Shop zu kaufen.
Wichtige Erkenntnisse
- Änderungen beim Token-Kauf: Ab dem 21. November können Spieler WoW Tokens nicht mehr mit In-Game-Gold kaufen, es sei denn, sie haben mindestens 30 Tage Spielzeit mit echtem Geld erworben.
- Die Änderung von Blizzard zielt darauf ab, einen stabilen Token-Markt zu gewährleisten, drastische Preiserhöhungen zu verhindern und ein faires Gameplay aufrechtzuerhalten.
- Aktuelle WoW Token-Inhaber sind nicht betroffen, jedoch erfüllt die durch Tokens erworbene Spielzeit nicht die neuen Kaufkriterien.
Die Funktion wird vollständig deaktiviert, wenn Sie seit 2017 kein echtes Geld ausgegeben haben, um mindestens 30 Tage Spielzeit zu kaufen und zu nutzen. Laut Blizzard ist das Ziel, die Integrität des Spiels zu wahren. Die Entwickler möchten einen stabilen und ausgewogenen Token-Markt für die Spieler gewährleisten. Dies soll übermäßige und unvernünftige Preisanstiege bei WoW Tokens verhindern. Zum Erinnern: Im Juli war der Erwerb eines einzigen Tokens mit einer Zahlung von 420.000 Gold verbunden.
„Um die Integrität des Spiels zu bewahren und den Spielern einen besseren Token-Markt zu bieten, werden wir mit einem Update zu World of Warcraft am Dienstag, dem 21. November, die folgende Einschränkung in dieser Region aktivieren.
Spielern wird nicht mehr erlaubt sein, einen WoW Token aus dem Auktionshaus oder dem In-Game-Shop für Gold zu kaufen, wenn sie seit 2017 kein echtes Geld ausgegeben haben, um mindestens 30 Tage Spielzeit (eine „zeitlich begrenzte Lizenz“) zu kaufen und zu nutzen.
Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Verbrauch bestehender WoW Tokens; die durch den Verbrauch eines WoW Tokens bereitgestellte Spielzeit zählt jedoch nicht zur Qualifikation für den Kauf eines WoW Tokens für Gold.
Nach dem 21. November 2023 wird jeder Spieler, der keinen WoW Token für Gold im Spiel kaufen kann, zunächst mindestens 30 Tage Spielzeit mit echtem Geld kaufen und nutzen müssen. Dies kann auf jedem World of Warcraft-Konto innerhalb des Battle.net-Kontos des Spielers erfolgen, um sich zu qualifizieren.
Danke.“
— Blizzard
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die noch WoW Tokens in ihrem Bestand haben, hat das Update keinen Einfluss auf deren Verbrauch. Es ist jedoch zu beachten, dass die durch WoW Tokens erhaltene Spielzeit nicht zur Erfüllung der neuen Kaufanforderung zählt.
Sollten Sie die aktualisierten Kriterien nicht erfüllen, müssen Sie 30 Tage Spielzeit mit echtem Geld kaufen und nutzen. Dies kann auf jedem World of Warcraft-Konto erfolgen, das mit Ihrem Battle.net-Konto verbunden ist. Sobald Sie die Bedingung erfüllt haben, können Sie wieder WoW Tokens mit In-Game-Gold kaufen.
Die Ankündigung hat unter den Spielern gemischte Reaktionen hervorgerufen. Einige sind mit der Entwicklung der Dinge überhaupt nicht zufrieden. Andere vermuten, dass es sich um einen strategischen Schritt handeln könnte, um Bots und Hacker daran zu hindern, lange inaktive Konten wieder zu aktivieren.
Der Grund dafür ist, dass die Spieler nur in ein Monatsabonnement investieren müssen. Danach können sie ihre Spielzeit mit demselben Token-System erneut aufrechterhalten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderung langfristig auf WoW auswirken wird.
Comments